Heide Franck

Lektorat und Übersetzung | Englisch und Schwedisch

Profil

Praxis

seit 2022 | Co-Projektleitung »Kollektive Intelligenz«

seit 2010 | Übersetzung und Lektorat | Mitglied im VdÜ

2022 | Projektmanagement | YFU e.V.

2020–2021 | Webredaktion Tor Online | S. Fischer Verlag

2017–2019 | Lektoratsvolontariat | S. Fischer Verlag

2013–2016 | Presse- und Büroarbeit | Golkonda Verlag

2007–2014 | Korrektorat

Weiterbildung

2025 | ViceVersa Textwerkstatt Deutsch/Englisch | TOLEDO

2025 | Sustainability in the digital age: Environmental Impacts of AI Systems | openHPI

2025 | KI-Biases verstehen und vermeiden | openHPI

2023 | ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? | openHPI

2023 | Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Einsteiger | openHPI

2023 | Diskriminierungskritisches Übersetzen | DÜF

2022 | Mitgemeint!? Gendergerechte Sprache leicht gemacht | BücherFrauen-Akademie

2018 | Online-Texten | 121WATT

2015 | Übersetzung von Unterhaltungsliteratur| DÜF

2013 | Über den Umgang mit Umgangssprache | DÜF

Studium

2018 | Skandinavistik (B.A.) | HU Berlin

2009 | Behörighetsgivande kurs i svenska | Göteborgs Universitet

2008 | Angewandte Literaturwissenschaft (M.A.) | FU Berlin

2006 | Europastudien: Sprache, Kultur und Literatur (B.A.) | KU Eichstätt

2005 | European Studies (Erasmus-Semester) | Malmö Högskola